Darauf freue ich mich

8. Dez. 2023 drei Lesungen aus
– 10:00 Zaubern will gelernt sein
– 11:00 Kapitän Grimmbart
– 12:00 Ungebremst
im Lebkuchenzelt des Adventmarkts in Feldkirch, Vorarlberg.


12. – 14. Dez. 2023 – Lesereise an die Volksschule Mauer mit 7 Lesungen aus „Zaubern will gelernt sein“, „Otto Oktopus“, „Kapitän Grimmbart“ und „Ungebremst“.


15. Dez. 2023 um 15:30 im Thalia Vösendorf (SCS) – Kapitän Grimmbart Buchvorstellung und Signierstunde mit den Kleebatt-Autorinnen Sabi Kasper, Julia Wagner, Christine Auer und mir.


16. Dez. 2023 von 16:00 bis 19:00 im Bierkeissler (Keisslergasse 18/1, 1140 Wien) – Präsentation der Neuheiten des Wortweit Verlags.


17. Dez. 2023 um 16 Uhr – Weihnachtslesung aus „Kapitän Grimmbart“ gemeinsam mit Sabi Kasper, Julia Wagner und Christine Auer auf der Kleinkunstbühne Tschocherl, Wurmsergasse 42, 1150 Wien.
Tickets gibt es >hier<!

 


Sollten auch Sie …

Interesse an einer Lesung

haben, dann bitte kontaktieren Sie mich >hier<!

Gerne können wir gemeinsam über das Program „Kultur macht Schule“ des OeAD oder bei Lesereisen der WKO um Förderung ansuchen.

Mögliche Lesungen und deren Programm in Schulklassen sind hier nach aufsteigendem Alter geordnet und erläutert:

Für Kindergartenkinder, Vorschule und die 1. Klasse Volksschule:

Zaubern will gelernt sein eignet sich als Erstlesebuch am besten für Volkschulanfänger.
Linus möchte ein großer Zauberer werden. Doch jedes Mal, wenn er niest, geht etwas schief… Wie bei so vielem im Leben macht nur Übung den Meister. Im Anschluss an die Lesung üben wir einfache Zaubertricks, sodaß die Kinder danach ihre Familien überraschen können.

 

Otto Oktopus spielt Verstecken spricht als Erstlesebuch Volksschulanfänger an. Zusätzlich zur Lesung bespreche ich mit den Kindern die Lebensweise der verschiedenen im Buch erwähnten Meerestiere auf spielerische Art und Weise. Dabei wird auf Oktopus-Suchbildern auch Verstecken gespielt und erarbeitet, warum es für einen Oktopus so wichtig ist, sich gut verbergen zu können und warum es, im Vergleich dazu, eine Krabbe nicht so nötig hat. Auch sehen wir uns an, wie sich ein Rochen versteckt und wo, wenn man ganz genau hinsieht, Seepferdchen entdeckt werden können.

 

Voran, Schwestern! eignet sich am besten für Kinder der Vorschule, bzw. 1. und 2. Klasse Volksschule. In diesem Buch geht es darum, wie wichtig es ist, anzupacken und zusammenzuhelfen. Gerne ergänze ich Lesungen mit einem kindgerechten Quiz zu Wissenswertem über Ameisen und deren Lebensweise.

 

Für die 3. Klasse Volksschule:

Die Kapitän Grimmbart Trilogie ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Diese Bücher leben vom Wortwitz lustiger Piratenaussprüche, die zum Highlight jeder Lesung werden.
Kapitän Grimmbart äußert sich gerne in Form von Alliterationen, wie z.B. „Schubbt das Deck, ihr faulen Flunder!“, „Unerhörter Unfug!“ oder ruft „Räudige Rüsselrobbe!“ als Ausdruck des Erstaunens. Im Rahmen von Buchungen an Schulen kann ein Workshop zum Erfinden neuen Piratenjargons mit vielen lustigen Wortspielereien an eine Lesung angeschlossen werden.

 

Vergiss den Vampir ist für die Zielgruppe von etwa 9 bis 11-jährigen Kindern geschrieben. In diesem Buch geht es um das selbstständig werden und Verantwortung übernehmen. Bei Lesungen an Schulen bespreche ich mit den Kindern, welche Verhaltensregeln sie sich oft von ihren Eltern anhören müssen und, im Vergleich dazu, welche sich Viktor (als Vampirkind) von seiner Tante anhören muss. Denn im Lauf der Geschichte ist Viktor auf sich allein gestellt und gezwungen Verantwortung übernehmen. Er muss für sich selbst entscheiden, welche Verhaltensregeln für ihn Sinn ergeben, um seine Tante vor den Vampirjägern zu retten.

 

Für die 4. Klasse Volksschule bzw. 1. & 2. Klasse Mittelschule/AHS:

Ungebremst ist für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geeignet. Begleitend zur Lesung aus dem Buch biete ich eine Diskussion mit den Schülern zur Thematik „Integration und Barrierefreiheit“ an. An einem mitgebrachten Rollstuhl können die Schüler nach der Lesung selbst probieren, ein niedriges Hinderniss (zB. eine Turnmatte) zu überwinden oder einen kurzen Parcours um einige Hütchen zu fahren.

 

Für die 3. & 4. Klasse Mittelschule/AHS:

Verbena. Hexenjagd, und Verbena. Hexenflucht (1 & 2 Teil der Trilogie) eignen sich für Jugendliche ab 13 Jahren. Auch wenn diese Geschichte in einer Fantasy-Welt spielt, so hat sie trotzdem einen ernsten Hintergrund. In diesen Büchern geht es um Radikalisierung in der Gesellschaft und Flucht. Die Geschichte zeigt auf, wie schnell es gehen kann, dass einzelne Individuen von der Bevölkerung ausgeschlossen und verfolgt werden. Eine Lesung kann gerne um eine Diskussion mit den Schülern um diese Themen erweitert werden.

Schön war’s

27. – 29. Nov. 2023 – Lesereise an die Europäische Volksschule Goldschlagstraße Wien mit 11 Lesungen aus „Zaubern will gelernt sein“, „Otto Oktopus“, „Kapitän Grimmbart“ und „Ungebremst“.


7. Nov. 2023 – Lesung aus „Ungebremst“ an der Albertus-Magnus Schule, 1180 Wien


27. Juni 2023 im Theater Odeon, Taborstraße 10, Wien – Lesung aus „Ungebremst“


20.-22. Juni 2023 in Götzis, Vorarlberg – Lesungen aus „Kapitän Grimmbart“ und „Zaubern will gelernt sein“


22. – 26. Mai 2023 – Lesereise an die VS Johnstraße Wien mit 12 Lesungen aus „Zaubern will gelernt sein“, „Otto Oktopus“, „Kapitän Grimmbart“ und „Ungebremst“.


30. April 2023 12h beim Lesetreff Halle 3, Stand B400 – Lesung aus „Kapitän Grimmbart Band 2“ gemeinsam mit Sabi Kasper, Julia Wagner und Christine Auer im Rahmen von „Leipzig liest“


23. März 2023 13:30h – Lesung aus „Haki Hai – Helfer in der Not“ im Hort der Kinderfreunde, 1150 Wien


23. März 2023 10h – Lesung aus „Otto Oktopus spielt verstecken“ in der Kanzlei Schiefer, 1090 Wien


19. März 2023 16h – Lesung aus „Zaubern will gelernt sein“ gemeinsam mit Zauberer und Kinderlieder-Singer-Songwriter Michael Link auf der Kleinkunstbühne Tschocherl, Wurmsergasse 42, 1150 Wien


19. Februar 2023 16h – Piraten-Lesung gemeinsam mit Sabi Kasper, Julia Wagner und Christine Auer auf der Kleinkunstbühne Tschocherl, Wurmsergasse 42, 1150 Wien


22. Januar 2023 16h – Piraten-Lesung gemeinsam mit Sabi Kasper, Julia Wagner und Christine Auer auf der Kleinkunstbühne Tschocherl, Wurmsergasse 42, 1150 Wien


24. & 28. November 2022 – Lesungen aus „Ungebremst“, „Kapitän Grimmbart“ und „Otto Oktopus“ an der Volksschule Mauer.


25. November 2022 16h – Piraten-Lesung gemeinsam mit Sabi Kasper, Julia Wagner und Christine Auer auf der BuchWien


20. November 2022 16h – Der Wortweit Verlag lädt zu Weihnachtslesung im Bier Keissler, Keißlergasse 18/1, 1140 Wien


14. November 2022 19h – Lesung im Rahmen des Tagebuchtags der Arbeitsgemeinschaft Autorinnen. Unter dem Thema „Erledigt!“ lesen Eva Abulesz, Ruth Anne Byrne, Doris Hecht-Aichholzer, Ilse Krüger, Hedwig Seyr-Glatz und Sascha Wittmann. Moderation Barbara Neuwirth.
VHS16, Panickengasse 31, 1160 Wien

 


10. November 2022 17h – Der Wortweit Verlag lädt ein: Buchpräsentationen der Herbstedition 2022 im Wiener Stadtbräu, Am Graben 29A, 1010 Wien

 


20. Oktober 2022 – Lesung auf der Bücherbühne des Österreichischen Buchklubs der Jugend

 


21. – 23. Juni 2022 – Lesungen im Rahmen der Buch am Bach, der Kinderbuchmesse der Vorarlberger Nachrichten

 


26. April 2022 – Lesungen aus „Ungebremst“ und „Verbena. Hexenjagd & Hexenflucht“ an der MS Fehring, Steiermark.


5. Oktober 2021 – Lesung im Rahmen des „Schreiben unter Sternen“-Stipendiums aus „Vergiss den Vampir“ in der Volksschule Weyregg, danach Genuss-Literaturtage im AICHERGUT
Kapellenweg 7, 4863 Seewalchen am Attersee

 


Juni 2021 – online-Lesungen aus „Vergiss den Vampir“ am 10. Wiener Kinderlesefest.


  1. Juli 2021 19h – Lesung am Kunstreigen Wien aus „Verbena. Hexenflucht“ im Restaurant „Achillion“, Ottakringer Straße 233, 11160 Wien

19. Feb. 2021 17h – Online-Lesung aus ‚Vergiss den Vampir‘ auf Autorenlesen.online.


1. Dez. 2020 – Online-Lesung von ‚Ein Hauch von Wärme‘ im Rahmen der Buch am Bach Weihnachtsgeschichten.


23. Nov. 2020 – Online-Lesung aus ‚Verbena. Hexenjagd‘ im Rahmen von ‚Fernlesen‘, einem Program der Stadtbibliotek Graz auf Instagram und Facebook.


23. Mai 2020 11h – Online-Lesung aus ‚Voran, Schwestern‘ im Rahmen des 2. Online Autoren Lesetags. Hier der Link zum Event!


12. Mai 2020 – Online-Lesung aus ‚Verbena. Hexenjagd‘ im Rahmen der Buch am Bach – Kinder- & Jugendbuch Messe der Vorarlberger Nachrichten. Hier der Link zu meiner Lesung!


26. März 2020 18:00 – Lesung aus „Verbena. Hexenjagd“ in Das virtuelle Bücherkarussell liest anlässlich des Österreichischen Vorlesetags organisiert von Janett’s Meinung und das Bücherkarussell.


14. März 2020 16:00 – Online-Lesung aus ‚Verbena. Hexenjagd‘ in Susi’s Leseecke. Hier der Link zu meiner Lesung!


12. März. 2020 16:45 – 17:05 – Online-Lesung aus ‚Verbena.Hexenjagd‘ bei Live statt Leipzig.
Hier geht es zum Stream (meine Lesung ist bei 7h 43min zu finden): Twitch.tv


21. Feb. 2020 18:00 – SNEAK PREVIEW Lesung ‚Verbena. Hexenjagd‘ zur Eröffnung der Don’t Panic Convention 2020 im Louis-Braille-Haus, Hägelingasse 4/6, 1140 Wien


29. September 2019 15h – Herbstlesung der Vereins Carpe Diem im „38er“, Hochstraße 38, 2380 Perchtoldsdorf mit ‚Verbena – Das Tier in mir‘


24. Juni 2019 – Lesung ‚Ungebremst‘ in der VS Johnstraße


22. Juni 2019 – Lesung ‚Voran, Schwestern!‘ auf der

Vienna Fantasy Gaming Convention


25. Mai 2019 – Lesung & Wettbewerb Kunstreigen, Wien – 1. Platz mit ‚Voran, Schwestern!‘


28. März 2019 – Lesung ‚Voran, Schwestern!‘, Kinderfreunde Kindergarten, 1220 Wien


26. Mai 2018 – Lesung ‚Voran, Schwestern!‘ Cafe Schopenhauer, Wien


7. Mai 2018 – Lesung ‚Voran, Schwestern!‘ in einer Wiener Volksschule


5. Mai 2018 – Buchpräsentation ‚Voran, Schwestern!‘ MuseumsQuartier Raum D, Wien


15. März 2018 – Lesung zum österreichischen Vorlesetag ‚Voran, Schwestern!‘ in der VS Johnstraße, Wien


31. Mai 2017 – Lesung & Wettbewerb Kunstreigen Wien – 1. Platz mit ‚Das Tier in mir‘